Allgemeines Vorgehen

Wir erzeugen einen HTML-Hyperlink nach dem  Muster

http://<<Pfad zum SuperX-Servlet>>?Feld1=Wert1&Feld2=Wert2...

Beim Pfad zum SuperX-Servlet gibt es drei Möglichkeiten:

Pfad zum Menü (Themenbaum)

http://<<Servername>>:<<Port>>/superx/servlet/SuperXmlAnmeldung

Pfad zur Maske

http://<<Servername>>:<<Port>>/superx/servlet/SuperXmlMaske

Pfad zur Tabelle

http://<<Servername>>:<<Port>>/superx/servlet/SuperXmlTabelle

Der Pfad zum Menü liefert ein HTML-Menü zurück, der Pfad zur Maske eine Maske. Der Pfad zur Tabelle liefert direkt die gewünschte Tabelle. Als erster Parameter sollte bei Masken und Tabellen der Parameter "tid=...." übergeben werden, dies ist die Maskennummer.

Diese Hyperlinks können wir in eine vorhandene Webpräsenz einbauen, Anwender, die (noch) nicht authentifiziert sind, müssen sich beim ersten Aufruf der URL anmelden, und werden dann zur gewünschten Seite weitergeleitet. Wenn mehrere Seiten aufgerufen werden sollen, müssen die Anwender allerdings für den SuperX-Server Cookies erlauben.

Das allgemeine Vorgehen ist sehr einfach, das Problem liegt nur im Detail: wir müssen für die Konstruktion des Hyperlinks die Schlüsel der zu übergebenden Felder kennen, und wir müssen alle Sonder- und Leerzeichen in Feldnamen oder Werten entfernen / abfangen. Wir können aber zur Erleichterung der Arbeit die Lesezeichen-Funktion oder Schlüsselanzeige von SuperX nutzen.


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 202 / 277
Letzter Update: 18.08.2008
Impressum